zur Übersicht Franz-Joseph-Land
Allgemein, Landschaft: Die kleine Ommanney Insel liegt im Norden von Franz-Josef-Land, am Nordende des Britannia Kanals, nordwestlich der Jackson Insel. Die Insel ist relativ flach (maximale Höhe 27m, im Süden der Insel), größte Ausdehnung knapp 3, größte Breite ca. 1 km, und hat eine halbkreisartige (nach Nordwesten geöffnet) Form. Die Küsten haben vielfach ein niedriges Kliff, in dem sich den Sommer über teilweise Firnfelder halten, ansonsten ist die Insel unvereist und weist nur spärliche Vegetation auf.
Geschichte: Die Insel wurde vermutlich erstmals durch Nansen und Johansen im August 1895 gesichtet, kurz bevor sie paddelnd ihren Überwinterungsplatz auf der Jackson Insel (Kap Norvegia) erreichten. Unter dem Namen Ommanney Insel ist sie erstmals auf Jacksons Karte der Inselgruppe von 1897 verzeichnet, die auch Nansens Informationen enthält.
Name: Erasmus Ommanney (1814-1904), britischer Marineoffizier (zuletzt Admiral) und Polarforscher, Mitglied der Royal Geographic Society und der Royal Society, aufgrund seiner Verdienste um die Polarforschung in den Ritterstand erhoben. Entdeckte u.a. 1850 auf der Suchexpedition nach Franklin die Reste von dessen Winterlager auf der Beechey Insel in Nordkanada.