Allgemein, Landschaft: Kleine Inselgruppe im Südwesten von Franz-Josef-Land zwischen Salm Insel und
Wilczek Land. Die Hauptinsel ist knapp 8 km lang und ca. 4 km breit und überwiegend von einer Eiskappe bedeckt, deren höchster Punkt ca. 160 m über dem Meer liegt. Größere Teile der Küstenlinie sind steile Felsenufer von wenigen Metern (im Nordwesten) bis über 100 m Höhe (Südosten). Nordwestlich der Hauptinsel liegen außerdem ein paar kleine Felseneilande.
Geschichte: Die Inseln wurden von der TEGETTHOFF Entdeckungsexpedition im September 1873 erstmalig gesichtet, die ca. 20 km südöstlich von ihnen während ihrer Eisdrift kurzzeitig ihre nördlichste Position (79°58´N) erreichte, bevor sie letztlich vor der Wilczek Insel festfror.
Ansonsten spielt die Insel historisch und touristisch keine Rolle.
Name: Aufgrund der doppelten Transskription von "Hochstetter" zunächst annäherungsweise ins Russisch-kyrillische Alphabet (das kein "H" kennt) und von dort in manchen neueren westlichen Publikationen und Karten erneut annäherungsweise zurück in lateinische Schrift wird dort teilweise aus "Hochstetter" ein kryptisches "Gokhshtetter"